ist dieser Rucksack, auch wenn meine beiden Mäuse nicht schlecht gestaunt haben, dass mal keine Kinderkleidung unter der Nähmaschine liegt.
Ich bin ja schon seit Jahren bekennende Rucksackträgerin. Nicht weil ich es so toll finde- okay es ist schon praktisch ;-), nein es ist eine Gewohnheit und ich hätte Angst, dass ich eine Tasche irgendwo liegen lasse, eben weil ich in den letzten Jahren immer einen Rucksack genommen habe.
Leider sind Rucksäcke in der Regel eher praktisch und niemals so bunt, wie Taschen. Also habe ich mich an meinen ersten selbstgenähten Rucksack getraut. Und da ich soooooooo glücklich über das Ergebnis bin, müsst Ihr heute so einige Fotos ertragen, ich weiß, es ist nur ein Rucksack- aber ich freu mich so….
Der Rucksack ist nach dem Piggyback- ebook von farbenmix genäht. Die gemusterten Stoffe sind von Anna Maria Horner. Ich hatte ja am Anfang so meine Zweifel, ob ich das alles hinbekomme. Vor allem hatte ich Respekt vor den Endlosreißverschlüssen, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte (nötig wäre es ja nicht gewesen, man hätte auch normale Reißverschlüsse nehmen können). Was soll ich sagen- ich liebe Endlosreißverschlüsse- die sind ja sowas von genial. Ich habe mir gleich Nachschub geordert :-)
Die Teile für den Rucksack hatte ich Anfang des Jahres zugeschnitten und wollte jeden Tag ein wenig daran nähen. Denn ich nähe eigentlich lieber Kinderkleidung. So und da lagen die Teile in ihrer Box und lagen und lagen… Nachdem ich das Feliz Kleid von unserer großen Maus fertig hatte, habe ich mir gesagt- jetzt oder nie … Es hat zwar länger gedauert, als ich dachte, aber in den letzten Tagen bin ich bei dem schönen Wetter auch weniger zum Nähen gekommen.
Ich weiß ja nicht, ob es Euch interessiert, aber ich habe den Rucksack mit Thermolam bzw. dünnerem Volumenvlies gefüttert. Ich wollte, dass der Rucksack griffig und doch schön weich ist und etwas Stand hat.
Für Vorder, Rücken, Seitenteile und Boden habe ich Thermolam genommen, die Reißverschlussteile habe ich mit dünnen Volumenvlies verstärkt und die Träger mit dickem Volumenvlies. Thermolam wird wohl eigentlich mehr für Topflappen genommen, aber in der Taschennäherei ist es auch weit verbreitet und lässt sich ganz super verarbeiten. Für Topflappen wäre ich persönlich vom Thermolam nicht so begeistert, da nehme ich lieber Insul-Bright, da kommt dann wirklich kaum Hitze durch.
Das dritte Foto zeigt den Rucksack in ganz leerem Zustand. Er ist dann zwar nicht ganz faltenfrei, aber man sieht kaum einen Unterschied zum gefüllten Zustand und so wollte ich es auch haben.
Jetzt möchte ich mich bei Euch noch ganz herzlich für die vielen netten Kommentare zur Feliz bedanken. Ich weiß noch nicht genau, was ich zur Einschulung mache, aber ich fand Eure Bemerkungen hierzu total nett und hilfreich.
Ich wünsche Euch noch eine wundervolle und sonnig-warme Woche.
Liebe Grüße
Christel